9 Wegweiser zu einer gelungenen Präsentation – Teil 3: Auftritt

Die Botschaft ist gefunden, die Visualisierung steht – auf der letzten Ebene gilt es, den Auftritt also die Präsentation als solche vorzubereiten. Leitgedanke ist auch hier, dass eine Vortragssituation dann gelingt, wenn sie wertschätzend ist.

Um Wertschätzung für das Thema bei meinem Auftritt zu zeigen, möchte ich Anklang bei den Teilnehmern zu erzeugen. Und der Anklang wird um so deutlicher, je emotionaler mein Vortrag ist – so dass er auch  Gefühle bei den Beteiligten weckt. Mein Botschaft ist mir eine Herzensangelegenheit. Weiterlesen

Werbung

Feuer und Emotion – empathisch präsentieren.

(Interaktiver Vortrag im Rahmen des BDVT-Workshops bei den Petersberger Trainertagen am 23. April 2010)

Hier geht’s zur englischen Fassung.

Der Part „Empathie“ im Rahmen des Workshops „Menschen machen Märkte – Zukunftsqualifikationen“ auf den Petersberger Trainertagen befaßte sich mit der Beantwortung der Fragen: Welche Bedeutung hat Empathie als Zukunftsqualifikation für Menschen, die auf Märkten agieren? Und was ist Empathie eigentlich genau? Mit ‚Menschen‘ waren in diesem Fall vor allem Trainer, Berater, Coaches, Personalentwickler und Marketingspezialisten gemeint (das Publikum vor Ort). Und – da mein Arbeitsfeld die Präsentationsberatung ist – ging es vor allem um Empathie in Präsentationen. Präsentationen wiederum sind in meiner Betrachtungsweise z.B. auch jene kurzen ‚Pitches‘, die man seinem Gegenüber präsentiert, wenn man sich auf einem solchen Kongreß einander vorstellt.

Weiterlesen

Improv(e) your presentation – part 1

Emotion and emotional repertory (Deutsche Fassung)

When speaking to a group you’ll be happy to see positive reactions on the faces of those listening to you – smiling like the four dwarfs. But more often you’ll get a stony- or even poker-faced audience. That’s because people concentrating on what you say will not necessarily smile or consciously use their facial expression.

Zuhörer-Emotionen

Anyway, the important question is what you can do to present with more emotion. While eagerly organizing the contents of a talk we rarely consider our feelings regarding the topic: What’s the statement I am most passionate about? What do I think important about my message and am I completely commited to it? What aspects do upset me?

Weiterlesen

Impro(ve) your presentation – Teil 1

Emotion und emotionales Repertoire (English version; Teil 2 von Improve your presentation gibt’s hier.)

Wenn Sie vor einer Gruppe sprechen, freuen Sie sich sicher, wenn Sie die positive Reaktion Ihrer Zuhörer an deren Gesichtern ablesen können, wie hier bei den vier Zwergen. Oft blickt man aber eher in ausdruckslose oder ernste Mienen – was daran liegt, dass Menschen, die konzentriert zuhören, nicht unbedingt aktiv lächeln oder ihre Mimik bewusst einsetzen.

Zuhörer-Emotionen

Viel interessanter ist überhaupt, was Sie tun können, um Ihre Präsentation emotionaler vorzutragen. In der intensiven Vorbereitung setzt man sich viel zu selten mit seinen Gefühlen in bezug auf die Inhalte auseinander: Welche Aussage brennt mir auf der Seele? Was finde ich an meiner Botschaft wirklich wichtig und wo stehe ich voll dahinter? Welche Aspekte haben mich schon immer aufgeregt?

Weiterlesen